FDP Geldern für Neuorganisation des Stadtmarketings als Eigenbetrieb

In der vergangenen Sitzung des Hauptausschusses (HSFA) wurde unter anderem über die Neuorganisation des Startmarketings und der Zukunft der Veranstaltungen des Werberings abgestimmt.
Fast 50 Jahre lang hat der Werbering in Geldern herausragende Veranstaltungen mit überregionaler Wahrnehmung ehrenamtlich organisiert, etwa die Straßenparty oder den Malwettbewerb. Seit letzten Herbst war absehbar, dass die Konstruktion eines ehrenamtlichen Vereins nicht mehr zukunftsfähig sein wird. Die Stadtverwaltung schlug daher vor, das Stadtmarketing samt Veranstaltungen des Werberings in eine GmbH auszugliedern. “Die Pläne sollten im Schweinsgalopp bis Juni durch die Ausschüsse und den Rat gepeitscht werden, für uns als Freie Demokraten waren aber zu viele Fragen offen, vor allen Dingen die Haltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die ebenfalls in die neue GmbH hätten überführt werden müssen“, erläutert der Fraktionsvorsitzende Alexander Alberts.
Gemeinsam mit anderen Fraktionen drängten wir daher darauf, den ursprünglichen Plan der Verwaltung zu überarbeiten, gerade weil es Vorbehalte von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu der GmbH-Lösung gab. Die jetzt gefundene Form des Eigenbetriebs unter Leitung von Rainer Niersmann stellt einen sinnvollen Kompromiss dar.
„Jetzt kann mit einem motivierten Team in Eigenregie vieles organisiert, geplant und gestemmt werden. Die Form der Konstruktion ist gerade für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht einerlei gewesen, der jetzige Kompromiss ist das bestmögliche Ergebnis. Ich bin froh, dass durch unsere Fragen und Hinweise das Konzept nochmal aufgemacht unter überarbeitet wurde“, so Alberts weiter.
Die Ratsfraktion der Freien Demokraten hat deshalb im HSFA für den Vorschlag gestimmt und wird in der kommenden Ratssitzung am 20. Juni ebenso dem Vorschlag zustimmen.