FDP Geldern stellt Kampagne “Mit Herzblut für Geldern” zur Kommunalwahl vor

Die FDP Geldern ist mit einer klaren Botschaft und einem hochengagierten Team in den Kommunalwahlkampf 2025 gestartet. Unter dem Slogan “Mit Herzblut für Geldern” wollen die Freien Demokraten zeigen, dass sie mit konkreten Inhalten und echtem Gestaltungswillen antreten.
„Wir bringen uns ein, weil wir Geldern wirklich besser machen wollen“, betont Steffen Feltens, Spitzenkandidat der FDP Geldern. „In den vergangenen Jahren haben wir als Freie Demokraten die meisten Anträge und Anfragen im Stadtrat eingebracht, weil wir gestalten und Probleme lösen, nicht bloß verwalten wollen. Genau dieses Engagement spiegelt sich in unserer Kampagne wider.“
Das Team der FDP Geldern tritt mit einem klaren inhaltlichen Profil und einer starken personellen Aufstellung an. Neben engagierten Kandidatinnen und Kandidaten in allen Wahlbezirken bildet ein dynamisches siebenköpfiges Spitzenteam das Herzstück der Kampagne. Auch auf Kreisebene wollen die Liberalen neue Impulse setzen, so kandidiert der Ponter Roman Straub für den Kreistag Kleve auf dem aussichtsreichen zweiten Platz der FDP-Reserveliste.
Im Zentrum der Kampagne steht der Anspruch, Geldern zur familienfreundlichsten Stadt am Niederrhein zu machen. Die vollständige Abschaffung aller Elternbeiträge ist dabei das zentrale Anliegen. „Die gesamte Ratsperiode haben wir uns für die Abschaffung der Elternbeiträge eingesetzt, dafür leider keine Mehrheiten im Rat finden können. Für uns ist klar, dass das ersatzlose Streichen der Elternbeiträge nicht nur familienpolitisch richtig, sondern auch eine echte Investition in den Wirtschaftsstandort Geldern und in die Zukunft junger Familien ist“, so Feltens.
Weitere Schwerpunkte sind die Priorisierung von Bildung und modernste Ausstattungen von Schulen, mehr Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche, die Stärkung des Wirtschaftsstandorts sowie bessere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt. Die Freien Demokraten wollen dafür eine Verwaltung mit einer Kultur des Zuhörens und Anpackens schaffen, flachere Hierarchien und Kommunikation nach innen und außen sollen für mehr Service sorgen.
„Unsere Stadt hat enormes Potenzial, wir haben den Mut und den Willen, es zu heben. Dafür stehen wir mit Herzblut, mit Haltung und mit einem Team, das bereit ist, Verantwortung zu übernehmen. Die Politik darf nicht im Stillstand verharren, es ist Zeit anzupacken.“, erklärt Feltens abschließend.