Herzlich Willkommen

Herzlich Willkommen
FDP GELDERN

Über uns

Wir freuen uns, dass Sie sich über unsere Arbeit für Geldern informieren möchten. Als Freie Demokraten möchten wir unsere Stadt besser, lebenswerter und smarter machen. Unser Antrieb ist es, Dinge zu verändern: Familien entlasten, Unternehmen und Handwerksbetriebe stärken, Schulen und Kindergärten bestmöglich ausstatten und einen sinnvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. Das alles gelingt nicht nur mit schönen Sätzen, deshalb arbeiten wir als Team jeden Tag daran, unsere Stadt ein Stück besser zu machen.

Bildung

Damit unsere Zukunft nicht in die Schulen von gestern geht: Wir möchten, dass unsere Schulen bestmöglich ausgestattet sind, sowohl die Gebäude selbst als auch die Lernmaterialien. Tablets, Smartboards und schulweites WLAN sind in Zeiten der Digitalisierung unverzichtbar. Ein weiteres Anliegen ist, dass die Schülerinnen und Schüler auf die Schule gehen können, auf die sie wollen. Das heißt: Die Einrichtung von Überhangklassen ist kein Tabu.

Digitalisierung

Machen wir Geldern smarter! Dazu gehört neben dem flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes vor allem eine digitale Verwaltung und Ratsarbeit. Wir möchten die politische Partizipation stärken und für mehr Transparenz sorgen, in dem Rats- und Ausschusssitzungen per Livestream übertragen werden. Smarte Lösungen für Gebäude- und Energiemanagement bieten Einsparpotentiale und sind ein Baustein für den kommunalen Beitrag zum Klimaschutz.

Familie

Wir möchten Familien spürbar entlasten, darum fordern wir die Abschaffung aller kommunalen Elternbeiträge. Die bestmögliche Ausstattung von Schulen, Kindergärten und Spielplätzen hat für uns Priorität, sowohl digital, als auch analog. Für uns hört Bildung nicht am Schultor auf: Schwimmen lernen, starke Vereine und gute Betreuungseinrichtungen sind heute wichtiger denn je. Wir wollen Geldern zur familienfreundlichsten Stadt am Niederrhein machen.

Finanzpolitik

Wir setzen uns für den verantwortungsbewussten Umgang mit Steuermitteln ein. Sinnvolle Investitionen müssen und sollen getätigt werden, die die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt sicherstellen. Es muss aber bei jedem Projekt gewissenhaft geprüft werden, ob es der Stadt einen Mehrwert bietet. Das sind wir auch der nachfolgenden Generation schuldig. Eine klare Absage erteilen wir symbolischen Steuererhöhungen, wie zuletzt der Erhöhung der Hundesteuer.

Handwerk

Gerade in unserem ländlichen Raum sind Handwerk und Mittelstand der Garant für sichere Arbeitsplätze und gute Ausbildungsangebote. Wir fordern einen Masterplan Gewerbeflächen, um Unternehmen Raum zur Expansion zu bieten und sie langfristig in Geldern zu halten. Wir möchten Unternehmerinnen und Unternehmer nicht mit Bürokratie belasten, sondern eine unterstützende Verwaltung schaffen. Langfristig ist eine Senkung der Gewerbesteuer unser Ziel.

Einwanderung

Nicht zuletzt durch den völkerrechtswidrigen russischen Angriff auf die Ukraine hat unsere Stadt Geflüchteten eine Zuflucht gegeben. Wir stehen für ein weltoffenes und tolerantes Geldern ein, das die Chancen der Zuwanderung nutzt, aber auch realistisch betrachtet und steuert. Unsere Aufgabe ist es, Angebote für Sprachkurse bereitzustellen, die Integration in den Arbeitsmarkt zu fördern und auch die Teilhabe am Vereinsleben zu ermöglichen.

Neuigkeiten

Wir haben eine Anfrage an die Stadtverwaltung zur Trainingssituation der @arminia.kapellen gestellt. Der Verein ist der einzige in Geldern, der in den Wintermonaten keine gesicherte Alternative für den Trainingsbetrieb hat. Da die Naturrasenplätze oft nicht bespielbar sind, fällt das Training für viele Jugendmannschaften aus oder ist nur mit großem organisatorischen und finanziellen Aufwand möglich. Dies führte bereits dazu, dass Spielerinnen und Spieler zu anderen Vereinen wechseln, die bessere Bedingungen bieten. 🔎 Unsere Fragen an die Stadtverwaltung: ✔ Wie wird die aktuelle Trainings- und Spielsituation des Vereins bewertet? ✔ Welche kurzfristigen und langfristigen Lösungen gibt es, insbesondere für den Jugendbereich? ✔ Gibt es bereits Planungen für die Umwandlung eines Naturrasenplatzes in Kunstrasen? ✔ Welche Fördermöglichkeiten von Land, Bund oder EU können genutzt werden? ✔ Nach welchen Kriterien werden Investitionen in die Sportinfrastruktur priorisiert? Wir haben in unserer Anfrage nicht nur nach Fördermöglichkeiten gefragt, sondern bereits konkrete Förderprogramme benannt. Wir wollen eine sachliche und transparente Diskussion über die Zukunft des Vereins und eine Prüfung aller realistischen Handlungsoptionen anstoßen, um der SV Arminia Kapellen-Hamb eine verlässliche Perspektive zu geben. ⚽

Wechsel im Fraktionsvorsitz der FDP Geldern! 🏛️ Unser langjähriger Fraktionsvorsitzender @alexander.alberts hat zum 01. März sein Amt abgegeben. Er wird zur Kommunalwahl am 14. September als gemeinsamer Kandidat für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Issum kandidieren. 💪🏻 Wir danken ihm herzlich für sein herausragendes Engagement in Geldern, für insgesamt 15 Jahre als Fraktionsvorsitzender und über 20 Jahre im Rat der Stadt Geldern und wünschen ihm viel Erfolg, alles Beste für den Wahlkampf und alle kommenden Herausforderungen! Wir werden ihn tatkräftig unterstützen! 💪🏻 Gleichzeitig freuen wir uns, dass unser Ortsvorsitzender @steffen.feltens den Fraktionsvorsitz übernimmt. Mit seiner Erfahrung und seinem Engagement werden wir unter seiner Führung im Team unsere erfolgreiche Arbeit in Geldern fortsetzen. Wir blicken voller Optimismus und Tatkraft in die Zukunft und werden weiterhin mit voller Kraft für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt eintreten! 🤝🏻

Wir möchten uns ganz herzlich für die 735 Erststimmen und 942 Zweitstimmen bedanken, die wir am Sonntag zur Bundestagswahl in Geldern erhalten haben. All unseren Wählerinnen und Wählern danken wir für das Vertrauen. Der Wahlabend ist für uns Freie Demokraten nicht so verlaufen, wie wir ihn uns gewünscht haben. In den kommenden vier Jahren wird es keine liberale Fraktion im Deutschen Bundestag geben. An unserem Engagement für Geldern wird das jedoch nichts ändern: Wir werden weiter mit Anträgen, Anfragen und Initiativen daran arbeiten, unsere Stadt besser zu machen und zur Kommunalwahl im September alles geben, um viele Bürgerinnen und Bürger von unserem Programm zu überzeugen. Wir geben nicht auf und arbeiten gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen auf Kreisebene daran, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen und 2029 den Wiedereinzug in den Deutschen Bundestag zu schaffen.

Kontakt